Hospitality Estates

WSM Architekten - Forsthaus am See

Das Forsthaus am See am Starnberger See ist ein 4-Sterne-Superior Wellness- und Tagungshotel in einzigartiger Hanglage gegenüber der Roseninsel. Terrassiert angeordnete Pfahlbau-Lodges mit Gastronomie- und Biergartenbereichen öffnen sich zum See, während dahinter Spa- und Konferenzbereiche geschützt liegen. Ein strenges Materialkonzept aus vorpatiniertem Naturholz, Naturstein und begrünten Nagelfluh-Sockeln lässt die Baumassen harmonisch im moränenbewachsenen Uferhintergrund verschwinden.

No items found.

Einzigartige Hanglage gegenüber der Roseninsel

An einem der schönsten Plätze im gesamten oberbayerischen Oberland, fast direkt gegenüber der überregional bekannten Roseninsel im Starnberger See, entsteht das Forsthaus am See als 4-Sterne-Superior Wellness- und Tagungshotel. Die terrassierte Anordnung nutzt die Hanglage optimal: In der ersten Baureihe liegen moderne Pfahlbauhütten „Lodges“ mit integrierten Gastronomie- und Biergartenbereichen, die sich großzügig zum See öffnen und auch Tagesgäste zum Verweilen einladen. Dahinter befinden sich geschickt geschützte Spa- und Konferenzbereiche, die dennoch über die Seeuferpromenade unmittelbar an den Uferweg angebunden sind.

Historische Inspiration trifft moderne Abstraktion

Nach einem breit angelegten Entwurfsprozess entschieden sich die Planer für einen thematischen Ansatz, der die Pfahlbauten um die Roseninsel aufgreift. Diese standen hier bereits ab 6000 v. Chr. und wurden 2011 zum UNESCO-Welterbe erklärt. In zeitgenössischer Formensprache interpretieren die Pfahlbauhütten „Lodges“ eine abstrahierte Pfahlbausiedlung: Rhythmisch gestaffelte Baukörper winden sich den Hang hinauf, während eine Sockelzone aus begrünten Nagelfluh-Blöcken das Ensemble in die natürliche Moränenlandschaft integriert. Eine feine Vertikalstruktur aus Holzlatten akzentuiert die moderne Holzbauweise und blendet den dahinterliegenden Hoteltrakt optisch aus.

Harmonische Einbindung und Materialität

Ein strenges, thematisch begründetes Materialkonzept lässt die Baumassen nahezu vor dem bewaldeten Hintergrund der Seitenmoräne verschwinden. Dunkle Naturhölzer und Natursteine sorgen für eine robuste, langlebige Fassadenwirkung. Großzügige Glasflächen in den Pfahlbauhütten "Lodges" fluten das Innere mit Tageslicht und eröffnen weite Blickachsen auf den See, während begrünte Nagelfluh-Sockel und zurückhaltende Dachaufbauten das Volumen dezent in die Hangkulisse einfügen.

Einzigartiges Lodge-Erlebnis und moderne Technologien

Die einzeln angelegten Pfahlbauhütten („Lodges“) bieten Gästen in Zimmern und Suiten höchstmögliche Privatsphäre. Großflächige Verglasungen schaffen eine direkte Verbindung zur Natur welches ein einzigartiges Kundenerlebnis hervorruft, ohne den Rückzugscharakter zu beeinträchtigen. Ergänzt wird das Erlebnis durch Smart-Room-Features und automatisierte Check-in/Check-out-Prozesse, die moderne Technik dezent in den Hintergrund rücken und gleichzeitig höchsten Komfort gewährleisten.

Qualitätsversprechen für den Tourismus am Starnberger See

Bislang existiert am Starnberger See kein vergleichbares Hotelkonzept. Das Forsthaus am See schafft mit seiner Kombination aus historischer Thematik, zeitgemäßer Architektur und konsequent nachhaltigem Materialeinsatz ein Alleinstellungsmerkmal. Dank der hervorragenden Erreichbarkeit, des außergewöhnlichen Standorts und der umfangreichen Serviceangebote von Gastronomie bis SPA setzt das Projekt neue Maßstäbe für hochwertigen Tourismus in der Region und schafft eine einzigartige neue Atmosphäre.