Luxury Residential Estates

LEE+MIR Architekten - VIVA VITAL

VIVA VITAL wurde bei den renommierten Real Estate & Architecture Awards 2025 als herausragendes Projekt in der Kategorie Luxury Residential Estates ausgezeichnet. Inmitten der reizvollen Naturkulisse vor den Toren Stuttgarts interpretiert das Architekturbüro LEE+MIR ein Bestandsgebäude aus den 1960er-Jahren neu mit klarem architektonischem Konzept, handwerklicher Präzision und einem ganzheitlichen Verständnis für modernes Wohnen. Das Ergebnis ist ein luxuriöses Refugium, das sich durch stilistische Souveränität, durchdachte Raumdramaturgie und besondere Wohnqualität auszeichnet.

No items found.

Eine moderne Villa im Einklang mit Raum, Licht und Landschaft

Am Rande eines Naturschutzgebiets bei Stuttgart wurde ein Haus aus dem Jahr 1962 zu einer außergewöhnlichen Wohnresidenz transformiert. Die Architekten von LEE+MIR erhielten den Auftrag, das bestehende Gebäude nicht nur zu modernisieren, sondern ihm eine neue Identität zu verleihen, unter Berücksichtigung aktueller und nachhaltiger Energiestandards. Das Ergebnis ist ein architektonisch fein abgestimmtes Wohnhaus mit einer kraftvollen Formsprache und einem klaren Verständnis für Maßstab, Material und Atmosphäre.

Ein Refugium zwischen Natur und Architektur

Die Lage am Stadtrand bietet das Beste aus zwei Welten: absolute Ruhe und die Nähe zum urbanen Leben. In diesem Spannungsfeld entstand ein Ensemble, das mit seiner klaren Gliederung und den geschwungenen Baukörpern nicht nur einladend wirkt, sondern auch eine besondere Präsenz entfaltet.

Die großzügige Eingangssituation, geprägt von sanften Rundungen und überdachten Bereichen, empfängt Bewohner und Gäste auf zurückhaltend elegante Weise. Die Fassaden öffnen sich zur Landschaft, ohne ihre Schutzfunktion zu verlieren. Raumhohe Verglasungen schaffen eine enge Verbindung zwischen Innen und Außen.

Licht, Offenheit und Wohnlichkeit

Im Inneren überrascht das Haus mit einer offenen, dennoch klar zonierten Raumstruktur. Möbel, Einbauten und Deckenverläufe schaffen subtile Übergänge zwischen den Bereichen. Jeder Raum wurde als Teil eines übergeordneten Konzepts gedacht, in dem Funktionalität und Atmosphäre in Einklang stehen.

Ein versenkbarer Fernseher, maßgefertigte Möbel und unsichtbar integrierte Technik Lösungen zeigen, wie durchdacht jeder Aspekt geplant wurde. Der gesamte Wohnbereich ist schwellenlos, was nicht nur Komfort bedeutet, sondern auch vorausschauend für kommende Lebensphasen gestaltet wurde.

Architektur, die sich zurücknimmt und dabei Haltung zeigt

Das Spiel der Geometrien verleiht dem Gebäude Charakter, ohne es in den Vordergrund zu drängen. Die Staffelung der Volumen erzeugt spannende Perspektiven, unterstützt von einem feinen Wechsel zwischen offenen Flächen und geschützten Bereichen. Die klare Linienführung wird von organischen Elementen gebrochen, was dem Haus eine besondere Leichtigkeit verleiht.

Garten und Architektur im Dialog

Der Außenraum ist ein integraler Bestandteil des Wohnkonzepts. Ein überdachter Essplatz mit Blick ins Grüne lädt zum Verweilen ein, bei Tag wie bei Nacht. Sanfte Lichtinszenierungen unterstreichen die Tiefe der Gartenlandschaft und machen sie auch in den Abendstunden erlebbar.

Trotz der Offenheit bleibt die Privatsphäre in allen Bereichen gewahrt. Der Garten ist nicht nur eine Erweiterung des Wohnraums, sondern auch ein Rückzugsort mit eigener Qualität.

Fazit

VIVA VITAL zeigt, wie aus einem in die Jahre gekommenen Haus ein modernes Wohnhaus entstehen kann, das weit über die reine Funktion hinausgeht. Es vereint architektonische Disziplin mit gestalterischer Freiheit, Maßarbeit mit Weitblick. In seiner zurückhaltenden Eleganz setzt es ein klares Zeichen für zeitgemäßes Wohnen mit Tiefe und Haltung.

© Matthias Dengler