Luxury Residential Estates

Georg Döring Architekten - Einfamilienhaus Langenfeld

Das Einfamilienhaus in Langenfeld von Georg Döring Architekten verbindet eine klare, quadratische Kubatur mit einem lichtdurchfluteten, offenen Raumkonzept. Helle Klinker- und Aluminiumfassaden treffen auf naturbelassene Materialien im Inneren, während eine SPA-Zone im Untergeschoss und nachhaltige Haustechnik modernen Wohnkomfort garantieren.

No items found.

Architektur als Ausdruck moderner Eleganz

Das Einfamilienhaus von Georg Döring Architekten in Langenfeld entsteht auf Basis einer quadratischen Kubatur, wie sie der Bebauungsplan vorgibt. Diese statische Form haben die Planer jedoch zum Ausgangspunkt genommen, um im Inneren ein überraschend dynamisches Raumgefüge zu entwickeln. Von außen prägt eine helle, zweischalige Klinkerfassade in Kombination mit hell bronzenen Aluminiumfenstern das Bild und verleiht dem Haus eine ruhige, souveräne Ausstrahlung, die sich harmonisch in die umgebende Wohnbebauung einfügt . Fensteranlagen mit großzügiger Verglasung nach Süden kontrastieren diese zurückhaltende Hülle und öffnen das Gebäude zur Sonne und zum Garten hin.

Offener Grundriss und lichtdurchflutete Räume

Im Erdgeschoss gruppieren sich Wohnen, Essen, Kochen und ein Arbeitsbereich um das offene, dreiläufige Treppenhaus, das von einer Deckenöffnung und einem großen Oberlicht durchflutet wird. Auf diese Weise dringt Tageslicht bis ins Untergeschoss und schafft eine natürliche Belüftung . Die großzügige Freifläche des Raum Mittelpunkts bildet den Kern des Hauses und verbindet alle Lebensbereiche zu einem einladenden Ensemble.

Privatsphäre und Panorama

Aufgrund der nahe stehenden Nachbargebäude bietet eine haushohe Mauerwerkswand im brasilianischen Verband neben den Kinderzimmern im Obergeschoss Sichtschutz, während die Kinder dennoch ungestört den Blick nach draußen genießen können . Die Eltern- und Gästezimmer hingegen orientieren sich zum Garten hin, sodass Privatsphäre und Panorama im Süden perfekt ausbalanciert sind .

Wellness-Oase im Untergeschoss

Das Untergeschoss beherbergt neben Nutzräumen eine großzügige SPA-Zone, die über eine abgesenkte, nach Süden führende Treppe mit Tageslicht versorgt wird. Hier ermöglicht die Abgrabung an der Südseite ein helles und luftiges Ambiente, das den Rückzugsbereich in eine von Licht durchflutete Wellness-Oase verwandelt . Darüber schließt sich der ästhetisch entworfene Pool im Garten an.

Materialität und Atmosphäre

Im Innenraum treffen naturbelassene Holzböden auf Sichtbetonwände und weiße Putzflächen, was ein harmonisches Wechselspiel aus Wärme, archaischer Robustheit und zeitloser Leichtigkeit erzeugt . Die freistehende Küche im Erdgeschoss setzt dabei ein minimalistisches Statement, das zugleich Geselligkeit fördert und den offenen Charakter des Grundrisses unterstreicht.

Nachhaltigkeit und Technik

Moderne Technik sorgt für hohen Komfort und Effizienz: Eine Luftwärmepumpe, unterstützt von einer Photovoltaikanlage auf dem Flachdach, versorgt das Haus mit regenerativer Energie, während Klimatisierung in den Schlafräumen und permanente Frischluftzufuhr über schmale, hohe Fensterklappen ein optimales Raumklima schaffen. Elektrik und Beleuchtung lassen sich über ein KNX-System digital steuern und ermöglichen so individuelle Wohlfühlmomente.

Lage und Lebensqualität

Eingebettet in eine reine Wohngegend mit Doppel- und Einfamilienhäusern bietet das Projekt die perfekte Mischung aus ländlicher Ruhe und stadtnaher Infrastruktur. Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote sind in wenigen Minuten erreichbar, während die begrünten Außenbereiche des Gartens Rückzugsorte schaffen und die durchdachte Architektur das Familienleben bereichern.

Ein Haus für Generationen

Mit seinem reduzierten Äußeren und dem offenen, lichtdurchfluteten Innenraum schafft das Einfamilienhaus in Langenfeld ein Zuhause, das zeitlose Souveränität und behagliche Wohnlichkeit verbindet. Die bewusste Materialwahl aus Klinker, Aluminium, Holz und Beton, das durchdachte Raumkonzept und der Hauch von Luxus in der SPA-Zone machen dieses Projekt zu einem zukunftsfähigen und wertbeständigen Lebensraum.